COA Aktionswoche 2025

Team der LebensSpuren GmbH – wir werden laut

COA-Aktionswoche 2025 – Kindern eine Stimme geben!

LebensSpuren GmbH setzt sich für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien ein.

Vom 16. bis 22. Februar 2025 findet die COA-Aktionswoche statt – eine bundesweite Initiative des NACOA Deutschland e. V., die auf die Lebensrealität von Kindern aus suchtbelasteten und psychisch erkrankten Familien aufmerksam macht.
Diese Kinder bleiben oft unsichtbar, ihre Bedürfnisse ungehört und ihre Herausforderungen unterschätzt. Das Team der LebensSpuren GmbH ist mit vollem Engagement dabei, um diese Kinder sichtbar zu machen, ihre Stimmen zu stärken und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.

Warum ist das wichtig?

Kinder aus sucht- oder psychisch belasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Erkrankungen oder Suchterkrankungen zu entwickeln. Auch Kinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD) stehen vor großen Herausforderungen – im Alltag, in der Schule und im sozialen Umfeld. Viele dieser Kinder erleben:

  • Unsicherheit und instabile Familienverhältnisse
  • Fehlende Unterstützung durch ihr Umfeld
  • Schwierigkeiten in der Schule aufgrund von Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten
  • Fehlendes Wissen über ihre eigenen Bedürfnisse und Rechte

Hier setzt die LebensSpuren GmbH an: Unser Ziel ist es, Netzwerke zu stärken, Fachkräfte zu schulen und Kinder nachhaltig zu unterstützen.

Unsere Schwerpunkte zur COA-Aktionswoche 2025

Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kinder brauchen stabile Bezugspersonen und ein unterstützendes Umfeld. Wir setzen uns für eine bessere Vernetzung zwischen Jugendhilfe, Schulen, Therapeut*innen und weiteren Fachkräften ein, damit Kinder die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

FASD-spezifische Supervision für Fachkräfte: Pädagogische Fachkräfte stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn sie mit Kindern mit FASD arbeiten. Gemeinsam mit „BINE“, dem Beratungs- und Informationsnetzwerk für FASD bieten wir gezielte Supervisionen an, um Fachkräfte zu stärken und ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Schulaufklärung und Fortbildungen: Lehrkräfte und Teilhabeassistenzen spielen eine zentrale Rolle im Leben dieser Kinder. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Schulaufklärung, um das Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder zu schärfen und einen praxisnahen Handlungsleitfaden bereitzustellen.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft! Jedes Kind verdient die Chance auf eine glückliche und stabile Kindheit. Doch dafür braucht es Aufklärung, Engagement und eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Lasst uns gemeinsam laut werden und Kindern eine Stimme geben!

Veröffentlicht in COA Aktionswoche, Uncategorized und verschlagwortet mit , , , , , , , .