COA Aktionswoche 2025

Team der LebensSpuren GmbH – wir werden laut

COA-Aktionswoche 2025 – Kindern eine Stimme geben!

LebensSpuren GmbH setzt sich für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien ein.

Vom 16. bis 22. Februar 2025 findet die COA-Aktionswoche statt – eine bundesweite Initiative des NACOA Deutschland e. V., die auf die Lebensrealität von Kindern aus suchtbelasteten und psychisch erkrankten Familien aufmerksam macht.
Diese Kinder bleiben oft unsichtbar, ihre Bedürfnisse ungehört und ihre Herausforderungen unterschätzt. Das Team der LebensSpuren GmbH ist mit vollem Engagement dabei, um diese Kinder sichtbar zu machen, ihre Stimmen zu stärken und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.

Warum ist das wichtig?

Kinder aus sucht- oder psychisch belasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko, selbst psychische Erkrankungen oder Suchterkrankungen zu entwickeln. Auch Kinder mit Fetaler Alkoholspektrum-Störung (FASD) stehen vor großen Herausforderungen – im Alltag, in der Schule und im sozialen Umfeld. Viele dieser Kinder erleben:

  • Unsicherheit und instabile Familienverhältnisse
  • Fehlende Unterstützung durch ihr Umfeld
  • Schwierigkeiten in der Schule aufgrund von Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten
  • Fehlendes Wissen über ihre eigenen Bedürfnisse und Rechte

Hier setzt die LebensSpuren GmbH an: Unser Ziel ist es, Netzwerke zu stärken, Fachkräfte zu schulen und Kinder nachhaltig zu unterstützen.

Unsere Schwerpunkte zur COA-Aktionswoche 2025

Vernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kinder brauchen stabile Bezugspersonen und ein unterstützendes Umfeld. Wir setzen uns für eine bessere Vernetzung zwischen Jugendhilfe, Schulen, Therapeut*innen und weiteren Fachkräften ein, damit Kinder die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

FASD-spezifische Supervision für Fachkräfte: Pädagogische Fachkräfte stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn sie mit Kindern mit FASD arbeiten. Gemeinsam mit „BINE“, dem Beratungs- und Informationsnetzwerk für FASD bieten wir gezielte Supervisionen an, um Fachkräfte zu stärken und ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Schulaufklärung und Fortbildungen: Lehrkräfte und Teilhabeassistenzen spielen eine zentrale Rolle im Leben dieser Kinder. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Schulaufklärung, um das Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder zu schärfen und einen praxisnahen Handlungsleitfaden bereitzustellen.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft! Jedes Kind verdient die Chance auf eine glückliche und stabile Kindheit. Doch dafür braucht es Aufklärung, Engagement und eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

Lasst uns gemeinsam laut werden und Kindern eine Stimme geben!

erstes Treffen der Kooperationspartner*innen bei der IHK Bad Kreuznach

Treffen der Kooperationspartner*innen

Treffen der Kooperationspartner*innen

Am 05. Dezember 2024 war es so weit:
Die LebensSpuren GmbH lädt erstmalig zum Treffen der Kooperationspartner*innen (KOP) ein.
In den Räumen der IHK Bad Kreuznach kamen Fachkräfte und Verantwortliche der familienanalogen Angebote zusammen, um sich über gemeinsame Ziele, Standards, dem vorherrschenden Werteverständnis und den aktuellen Herausforderungen auszutauschen.
Das 5-köpfige Team der LebensSpuren GmbH war begeistert von der großen Resonanz und der aktiven Teilnahme.

Was ist das KOP-Treffen?
Unter dem Begriff „KOP“ versteht die LebensSpuren GmbH ihre Kooperationspartner*innen, die seit Juni 2024 unter dem Dach des Jugendhilfeträgers arbeiten. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, jungen Menschen ein familienähnliches Zuhause zu bieten. Diese Angebote sind für Kinder und Jugendliche gedacht, die in ihrem bisherigen Umfeld nicht verbleiben können und daher eine passgenaue, individuelle und zugleich liebevolle Betreuung benötigen. Das Fachteam der LebensSpuren GmbH berät und begleitet die inzwischen erfreulich gewachsene Zahl professioneller Pflegestellen mit seiner Expertise. Im ersten KOP-Treffen bot sich auch gleich eine ideale Gelegenheit, die Fachkräfte miteinander zu vernetzen.
Inhalte und Schwerpunkte des Treffens
Das Treffen war inhaltlich vielseitig gestaltet. Im Fokus standen:
Rückblick und Ausblick:
Beschreibung der Entwicklung im Jahr 2024 mit Vorstellung der einzelnen Stellen, prozentuale altersgemäße Verteilung der jungen Menschen, angestrebtes Wachstum in Bezug auf Qualität vs. Quantität.
Werte und Leitbild:
Einblick in das konzeptionell festgeschriebene Leitbild der LebensSpuren GmbH, die Werteorientierung sowie die Standards, die nicht nur geschrieben stehen, sondern auch umgesetzt werden.
Praxis und Haltung des Trägers:
Die beiden Geschäftsführer*innen betonen, wie wichtig es ihnen sei, dass die festgelegten Standards nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern aktiv im Alltag gelebt werden. Themen wie Kinderrechte, ein proaktives Beschwerdemanagement und die Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien standen dabei exemplarisch im Mittelpunkt. Herausforderungen im Alltag: Austausch zu konkreten Situationen und Themen, die die Kooperationspartner*innen in ihrer täglichen Arbeit bewegen.
Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einer wirkungsvollen Pädagogik, die aus Sicht der LebensSpuren GmbH immer auch eine klare Haltung zur Komplexität, zur Individualität und Kreativität erfordert. Die LebensSpuren GmbH versteht sich als dynamischer und junger Träger, der den Mut hat, neue Wege zu gehen, ohne dabei die bewährte Erfahrung aus den Augen zu verlieren.

Ein Rückblick mit Ausblick
Obwohl die LebensSpuren GmbH erst im Sommer 2024 mit ihren Angeboten für die Jugendhilfe gestartet ist, konnte sie bereits einen beachtlichen Zuwachs an stationären Hilfen aufzeigen. Sowohl stationäre als auch ambulante Angebote gehören bereits zum Portfolio. Die Kombination aus einem engagierten Team mit langjähriger Erfahrung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Qualitätssicherung gibt Anlass zur Zuversicht für die Zukunft.
Das erste KOP-Treffen war ein gelungener Auftakt und ein wichtiger Schritt, um das gemeinsame Ziel weiter voranzutreiben:
Jungen Menschen ein sicheres, würdevolles und familienähnliches zuhause zu bieten und Arbeitsplätze schaffen, die ein Klima der Wertschätzung widerspiegeln und so den täglichen Einsatz um die Schutzbefohlenen honoriert.
Die LebensSpuren GmbH bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit, das ausgesprochene Vertrauen, ihr Engagement und die wertvollen Beiträge. Auch den Mitarbeiter*innen der IHK-Koblenz danken wir für den freundlichen und liebevollen Service und die reibungslose organisatorische Begleitung in den Räumlichkeiten am Standort Bad Kreuznach.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf viele weitere bereichernde Treffen und Fachtagungen!
Ihr Team der LebensSpuren GmbH