Oh, du fröhliche

Oh, du fröhliche …
* Weihnachtszeit *
Zeit für Dankbarkeit und neue Wege!

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht nun zu Ende.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns an dieser
Stelle in die Feiertage und in das Jahresende zu verabschieden.
Aber nicht, ohne Ihnen vorher von Herzen
Danke zu sagen.

Danke!
für Ihr Vertrauen, die bereichernden Begegnungen
und die gemeinsamen Schritte, die wir dieses Jahr
miteinander gehen durften.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein friedliches
und gesegnetes Weihnachtsfest voller kleiner Wunder
sowie einen inspirierenden Jahreswechsel.
Mögen Gesundheit, Zufriedenheit, Hoffnung und
Zuversicht stets Ihre Begleiter sein.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auch im neuen
Jahr 2025 weiter gemeinsam neue LebensSpuren
zu legen!

NEWS

Rückblick auf die ersten sechs Monate der LebensSpuren GmbH

Rückblick auf die ersten sechs Monate der LebensSpuren GmbH

Ein ereignisreiches halbes Jahr liegt hinter der LebensSpuren GmbH. Seit ihrer Gründung am 21. Juni 2024 hat sich viel entwickelt, und mit dem bevorstehenden Jahreswechsel ist es Zeit, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.
Nach der Gründung im Juni 2024 begann eine intensive Phase der Planung und Orientierung, in der erste Strukturen geschaffen und die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Zum 1. August 2024 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister, zeitgleich mit der Eröffnung der ersten familienanalogen Betreuungsstellen in den Landkreisen Rhein-Hunsrück und Bernkastel-Wittlich. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurden die ersten Betreuungsaufträge von verschiedenen Jugendämtern erteilt.
Ab August verzeichnete die LebensSpuren GmbH ein kontinuierliches Wachstum.
Bis zum Jahresende wurde die Zusammenarbeit mit 13 Betreuungsstellenleiterinnen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vereinbart. Diese bieten Jugendämtern insgesamt 25 Betreuungsplätze an, von denen aktuell 24 belegt sind und folglich eine Auslastung von nahezu 100%.
Die jungen Menschen, die betreut werden, sind zwischen wenigen Monaten und 19 Jahren alt, was eine große Bandbreite an Bedürfnissen und pädagogischen Ansätzen erfordert.
Auch im Bereich der ambulanten Betreuungsangebote gab es Fortschritte: Im Dezember wurde der LebensSpuren GmbH der erste ambulante Betreuungsauftrag übertragen. Zwölf Jugendämter aus verschiedenen Bundesländern haben bislang Betreuungsaufträge an die LebensSpuren GmbH vergeben. Besonders hervorzuheben ist die Landeshauptstadt Wiesbaden, die aktuell mit sechs Aufträgen der größte Auftraggeber ist. Parallel zum pädagogischen Bereich wurde ein kompetentes Team aufgebaut, um die Betreuungsstellen fachlich zu beraten, die Verwaltung zu organisieren und Anfragen effizient zu managen. Auch eine eigene Abteilung für die Öffentlichkeitsarbeit wurde ins Leben gerufen. All diese vielfältigen Aufgaben werden derzeit von sechs angestellten Mitarbeiterinnen übernommen.
Die Weichen für weiteres Wachstum sind bereits gestellt: Ab Januar 2025 wird das Angebot der LebensSpuren GmbH durch neue familienanaloge Betreuungsstellen und ambulante Angebote erweitert. Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial und die Dynamik des Unternehmens. Nun blickt die LebensSpuren GmbH gespannt auf die kommenden Monate und die neuen Herausforderungen, die vor der Gesellschaft liegen.

erstes Treffen der Kooperationspartner*innen bei der IHK Bad Kreuznach

Treffen der Kooperationspartner*innen

Treffen der Kooperationspartner*innen

Am 05. Dezember 2024 war es so weit:
Die LebensSpuren GmbH lädt erstmalig zum Treffen der Kooperationspartner*innen (KOP) ein.
In den Räumen der IHK Bad Kreuznach kamen Fachkräfte und Verantwortliche der familienanalogen Angebote zusammen, um sich über gemeinsame Ziele, Standards, dem vorherrschenden Werteverständnis und den aktuellen Herausforderungen auszutauschen.
Das 5-köpfige Team der LebensSpuren GmbH war begeistert von der großen Resonanz und der aktiven Teilnahme.

Was ist das KOP-Treffen?
Unter dem Begriff „KOP“ versteht die LebensSpuren GmbH ihre Kooperationspartner*innen, die seit Juni 2024 unter dem Dach des Jugendhilfeträgers arbeiten. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, jungen Menschen ein familienähnliches Zuhause zu bieten. Diese Angebote sind für Kinder und Jugendliche gedacht, die in ihrem bisherigen Umfeld nicht verbleiben können und daher eine passgenaue, individuelle und zugleich liebevolle Betreuung benötigen. Das Fachteam der LebensSpuren GmbH berät und begleitet die inzwischen erfreulich gewachsene Zahl professioneller Pflegestellen mit seiner Expertise. Im ersten KOP-Treffen bot sich auch gleich eine ideale Gelegenheit, die Fachkräfte miteinander zu vernetzen.
Inhalte und Schwerpunkte des Treffens
Das Treffen war inhaltlich vielseitig gestaltet. Im Fokus standen:
Rückblick und Ausblick:
Beschreibung der Entwicklung im Jahr 2024 mit Vorstellung der einzelnen Stellen, prozentuale altersgemäße Verteilung der jungen Menschen, angestrebtes Wachstum in Bezug auf Qualität vs. Quantität.
Werte und Leitbild:
Einblick in das konzeptionell festgeschriebene Leitbild der LebensSpuren GmbH, die Werteorientierung sowie die Standards, die nicht nur geschrieben stehen, sondern auch umgesetzt werden.
Praxis und Haltung des Trägers:
Die beiden Geschäftsführer*innen betonen, wie wichtig es ihnen sei, dass die festgelegten Standards nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern aktiv im Alltag gelebt werden. Themen wie Kinderrechte, ein proaktives Beschwerdemanagement und die Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien standen dabei exemplarisch im Mittelpunkt. Herausforderungen im Alltag: Austausch zu konkreten Situationen und Themen, die die Kooperationspartner*innen in ihrer täglichen Arbeit bewegen.
Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einer wirkungsvollen Pädagogik, die aus Sicht der LebensSpuren GmbH immer auch eine klare Haltung zur Komplexität, zur Individualität und Kreativität erfordert. Die LebensSpuren GmbH versteht sich als dynamischer und junger Träger, der den Mut hat, neue Wege zu gehen, ohne dabei die bewährte Erfahrung aus den Augen zu verlieren.

Ein Rückblick mit Ausblick
Obwohl die LebensSpuren GmbH erst im Sommer 2024 mit ihren Angeboten für die Jugendhilfe gestartet ist, konnte sie bereits einen beachtlichen Zuwachs an stationären Hilfen aufzeigen. Sowohl stationäre als auch ambulante Angebote gehören bereits zum Portfolio. Die Kombination aus einem engagierten Team mit langjähriger Erfahrung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Qualitätssicherung gibt Anlass zur Zuversicht für die Zukunft.
Das erste KOP-Treffen war ein gelungener Auftakt und ein wichtiger Schritt, um das gemeinsame Ziel weiter voranzutreiben:
Jungen Menschen ein sicheres, würdevolles und familienähnliches zuhause zu bieten und Arbeitsplätze schaffen, die ein Klima der Wertschätzung widerspiegeln und so den täglichen Einsatz um die Schutzbefohlenen honoriert.
Die LebensSpuren GmbH bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit, das ausgesprochene Vertrauen, ihr Engagement und die wertvollen Beiträge. Auch den Mitarbeiter*innen der IHK-Koblenz danken wir für den freundlichen und liebevollen Service und die reibungslose organisatorische Begleitung in den Räumlichkeiten am Standort Bad Kreuznach.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf viele weitere bereichernde Treffen und Fachtagungen!
Ihr Team der LebensSpuren GmbH